1. Automatisch Aufsetzen
Das BLISKER Spannsystem wird von der Maschine automatisch aus dem Werkzeugspeicher geholt.
Anschließend wird der BLISKER von der Maschine auf das Werkstück aufgesteckt, wobei sich die federgelagerten Spannelemente flexibel an die Geometrie des Werkstücks anpassen.
2. Automatisch Spannen
Das BLISKER Spannsystem wird durch den Kühlschmierstoff aus der Spindel geklemmt.
Hierbei wird das Werkstück nicht verformt, da durch das BLISKER-Prinzip nur die Spannelemente mit hohen Spannkräften geklemmt werden.
Die einzelnen dünnwandigen Geometrien des Bauteils liegen nicht im Kraftfluss der Klemmkräfte.
3. Bearbeiten
Nach dem Spannvorgang wird das BLISKER Spannsystem vom Halter getrennt und verbleibt am Werkstück. Der leere Halter wird anschließend zurück in den Werkzeugspeicher gebracht, das Werkzeug wird in die Spindel eingewechselt und die Bearbeitung beginnt.
Der Spannvorgang und die Bearbeitung kann optional durch einen integrierten Sensor im BLISKER drahtlos überwacht werden.
Stabile Werkstückbearbeitung
Unser patentierter BLISKER passt sich an dünnwandige Werkstücke an, stabilisiert und minimiert Schwingungen.
Reduzierung von Nacharbeit
Der BLISKER verbessert Oberflächengüten und die Formgenauigkeit der Werkstücke und reduziert damit Nacharbeiten.
Vollautomatisiertes Spannsystem
Unser BLISKER Spannsystem wird vollautomatisch wie ein normales Werkzeug aus dem Werkzeugspeicher genutzt.